Kontakt
WILLKOMMEN
IN DER
BERATUNGS­-WELT
Wir beraten Sie gerne

Darauf sind wir Stolz

Die Compress 5000 DW von Bosch

Klimafreundlich und preiswert zum Warmwasser

Mit der neuen Compress 5000 DW präsentiert die Heizungsmarke Bosch eine sparsame Innovation: Die neue Trink­was­ser­wär­me­pum­pe ermöglicht eine nach­haltige Warmwasseraufbereitung im Einfamilienhaus und spart dabei im Vergleich zu einem elektrischen Speicher­tank bis zu 70 Prozent der Energiekosten ein. Der Nachfolger der bewährten Compress-Modelle 4000 und 5000 DW ist ab Juli 2022 auf dem deutschen Markt erhältlich.

Wärme effizient verwerten

„Aus der Umwelt, für die Umwelt“ – ähnlich wie eine herkömmliche Wärme­pumpe, die sich Energie aus der Außenluft oder dem Erd­reich zunutze macht, bedient sich die bodenstehende Trink­was­ser­wär­me­pum­pe der Außen­luft sowie jener im Gebäude.

Wird die Compress 5000 DW beispielsweise bei Gefriertruhe und Kühl­schrank aufgestellt, nutzt sie die Abwärme der Haushaltsgeräte zur Warm­wasser­er­zeu­gung. Im gleichen Schritt entzieht sie der Um­ge­bungs­luft überschüssige Feuchtigkeit. Die Com­press 5000 DW erfüllt vor allem im Gebäudebestand alle Ansprüche an Effizienz und Nachhaltigkeit. Die Wärm­epumpe ist in den Tankgrößen 200 und 260 Liter erhältlich.

Gerade in der 260-Liter-Variante kann die Trink­wasser­wärme­pumpe herkömmlichen Kesseln das Wasser reichen: Bei einer Was­ser­tem­pe­ra­tur von 40 Grad Celsius erzeugt sie bis zu 360 Liter Warmwasser – ideal für Haushalte mit großem Bedarf. Einmal auf Hochtouren an­ge­langt, erreicht die Compress 5000 DW Wasser­temperaturen von bis zu 65 Grad Celsius. Diese steigen mit einem zugeschalteten E-Heater auf bis zu 75 Grad Celsius an.

Plug-and-Play-Lösung in kompaktem Design
Bildquelle: Bosch Thermotechnik

In der 260-Liter-Ausführung erzeugt die Compress 5000 DW bis zu 360 Liter Warmwasser mit einer Temperatur von 40 Grad Celsius.

Im Handumdrehen installiert

SHK-Profis haben Grund zur Freude. Die Compress 5000 DW ist dank Plug-and-Play-Technologie im Hand­umdrehen installiert. Alle elektronischen und hy­drau­lischen Anschlüsse sind standardisiert und das Kältemittel R513A ist bereits eingefüllt. Im Vergleich zum bisher gängigen Kältemittel reduziert dieses eine mögliche Umweltbelastung um 56 Pro­zent. Das Gehäuse der Trink­wasser­wärme­pumpe ist oben und an den Seiten ab­nehm­bar – ein wesentlicher Vorteil für die Aufstellung in Räumen mit niedriger Deckenhöhe. Die Compress 5000 DW ist nun auch gegen eine mögliche Korrosion durch Wasserkontakt gefeit. So verhindert die neuartige Heiz­schlange, die den Wasserspeicher der Trink­wasser­wärme­pumpe umgibt, die direkte Verbindung zum Wasser.

Praktische Wandkonsole
Bildquelle: Bosch Thermotechnik

Die neue Compress 5000 DW ist mit einem Speichervolumen von 200 und 260 Litern erhältlich.

Flussrichtung Zukunft

Ob mit einem zusätzlichen Kessel, einer Solaranlage oder einem Puffer­speicher – die Compress 5000 DW ist ein echter Teamplayer und schon ab Werk auf die Ergänzung weiterer Sys­tem­kom­po­nen­ten ausgelegt.

In der Variante mit zusätzlichem Wärmetauscher verfügt sie über Anschlüsse für eine Solaranlage oder einen Heizkessel. Soll die Compress 5000 DW an eine Photo­voltaikanlage an­ge­bun­den wer­den, kann auf den Kauf einer se­pa­raten Steuereinheit verzichtet werden. Diese ist bereits im Gerät verbaut. Fach- und Endkunden bedienen die Compress 5000 DW schließlich über ein be­die­ner­freundl­iches LCD-Interface, das ihnen einen einfachen Zugang zu allen Modi der Trink­wasser­wärme­pumpe gewährt.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG